Der nackte Voltaire

3D Scene/Rendering »Eine Arena für Disputation«, 2020 – meinen Töchtern gewidmet.
Die Szene ist inspiriert von: »Der nackte Voltaire«. 1766 bildete Jean-Baptiste Pigalle in einer Skulptur Voltaire nackt auf einem Baumstumpf sitzend ab.
Von dieser Skulptur liess sich Friedrich II. eine Kopie anfertigen, die im Vestibül von Sanssouci aufgestellt wurde. Als erstes Beispiel einer Statue, die einem lebenden Schriftsteller errichtet wurde, verursachte Pigalles Werk einen Skandal.
Pigalle modellierte den abgemagerten nackten Körper eines alten Mannes, ohne den Versuch einer Idealisierung. Voltaire unterwarf sich im Namen der künstlerischen Freiheit dem Testament des Künstlers. Doch die Schönheit des Gesichtsausdrucks und die dynamische Pose erlösen den altersschwachen Körper und veranschaulichen den Triumph des Geistes über die Materie.
»Um zu sprechen, muss man denken, zumindest annäherungsweise.» Voltaire